Apfelbaumgespinstmotte

Apfelbaumgespinstmotte
Apfelbaumgespinstmotte,
 
Yponomëụta padẹllus, Schmetterlingsart (Gespinstmotten), die ihre Eier auf Äpfel-, Weißdorn- und Pflaumenzweige legt. Die Raupen skelettieren besonders das junge Laub der Bäume.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gespinst- und Knospenmotten — Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymellus) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Gespinstmotte — Gespinst und Knospenmotten Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymellus) Systematik Klasse: Insekt …   Deutsch Wikipedia

  • Gespinstmotten — Gespinst und Knospenmotten Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymellus) Systematik Klasse: Insekt …   Deutsch Wikipedia

  • Yponomeutidae — Gespinst und Knospenmotten Traubenkirschen Gespinstmotte (Yponomeuta evonymellus) Systematik Klasse: Insekten …   Deutsch Wikipedia

  • Schmetterlinge — (Lepidoptera, Lepidopteren, Schuppenflügler, Falter, hierzu Tafeln »Schmetterlinge I u. II«, mit Erklärungsblatt), Ordnung der Insekten, Kerbtiere mit saugenden Mundteilen, unbeweglichem Prothorax, vier häutigen, dicht beschuppten Flügeln und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gartenschädlinge — 1. Ringelspinner (Gastropacha neustria) mit Raupe und Puppe; a Eier. (Art. Ringelspinner.) 2. Schwammspinner (Liparis [Ocneria] dispar) mit Raupe; Männchen und Weibchen, a Eier. (Art. Nonne.) 3. Kleiner Frostspanner (Cheimatobia brumata),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apfel — Ap|fel [ apf̮l̩], der; s, Äpfel [ ɛpf̮l̩]: rundliche, aromatische Frucht mit hellem, festem Fleisch und einem Kerngehäuse: einen grünen, rotbäckigen, sauren, saftigen Apfel essen; Äpfel pflücken, [vom Baum] schütteln, schälen. Zus.: Bratapfel,… …   Universal-Lexikon

  • Gespinstmotten — Gespinstmotten,   Yponomeutidae, Hyponomeutidae, Familie der Schmetterlinge mit rd. 800 Arten, in Mitteleuropa etwa 50 Arten; Flügel in Ruhe steil dachförmig. Vorderflügel oft weiß mit dunklen Punktreihen, Hinterflügel meist grau. Die Raupen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”